Logo

Pfarreien des Lötschentals

Informationen zu den Anlässen

Die Pfarrei Blatten hat ein Spendenkonto eingerichtet. Besten Dank für Ihre Unterstützung.

Spendenkonto Pfarrei Blatten

Die Wochenend- und Feiertagsgottesdienste sind bis zum 31. August 2026 festgelegt. Die entsprechende Liste ist nun aufgeschaltet.

 

Schweizer Bischofskonferenz

Die Schweizer Bischofskonferenz hat sich entschlossen, dem Lötschental einen Solidaritätsbesuch abzustatten. Die sechs Diözesanbischöfe der Schweiz, die Weihbischöfe und die beiden Äbte von Einsiedeln und St. Maurice bilden zusammen die Bischofskonferenz. Diese tagt vom 1. bis zum 3. Dezember im Bildungshaus St. Jodern. Am Montagabend, 1. Dezember kommen sie ins Tal und feiern in der Kippel-Kirche eine Eucharistie um 17.00 Uhr. Zu dieser Feier ist die ganze Talbevölkerung herzlich eingeladen. Es ist ein schönes Zeichen der Solidarität seitens unserer Bischöfe mit dem ganzen Lötschental nach den schlimmen Ereignissen vom 28. Mai dieses Jahres.

Kapellenfest St. Barbara 
Donnerstag, 4. Dezember
19.00 Hl. Messe in der Kapelle Ferden

Maria Empfängnis
Montag, 8. Dezember

10.00 Kongregation in Wiler
18.00 Weihnachtskonzert MG Fafleralp in der Pfarrkirche Kippel

3. Advent
Samstag, 13. Dezember
18.00 Vorabendmesse gestaltet MG Alpenrose Kippel
Sonntag, 14. Dezember
6.30 Rorate-Messe in der Pfarrkirche Wiler anschl. gemeinsames Frühstück
17.00 Alpenländisches Adventssingen in der Pfarrkirche Kippel

Freitag, 19. Dezember
6.45 Rorate-Messe / OS-Schulmesse in Kippel

Samstag/Sonntag, 20./21. Dezember
Die Gottesdienste vom Wochenende werden als Bussgottesdienste gefeiert.

4. Advent
Samstag, 20. Dezember
19.30 Vorabendmesse und Aussendung des Friedenslichtes in Ferden
Sonntag, 21. Dezember
18.00 Eucharistiefeier gestaltet MG Alpina Wiler

Gottesdienste an Heiligabend / Weihnachten
Mittwoch, 24. Dezember

16.00 Krippenfeier in Kippel
18.00 Gottesdienst am Heiligen Abend Blatten
22.00 Messe in der Heiligen Nacht Ferden
Donnerstag, 25. Dezember
09.00 Weihnachtsgottesdienst Wiler
10.30 Weihnachtsgottesdienst Kippel

Samstag, 27. Dezember
20.00 Weihnachtskonzert Kirchenchor Kippel

Gottesdienste zum Jahreswechsel
Mittwoch, 31. Dezember - St. Silvester

19.30 Hl. Messe zum Jahresschluss Ferden
Donnerstag, 1. Januar - Neujahr
09.00 Neujahrsmesse Wiler
10.30 Neujahrsmesse Blatten / Kippel

Willkommen

Gottesdienste im Lötschental

Die Gottesdienste von Blatten werden in der Pfarrkirche von Kippel gefeiert.

Dienstag, 18.11.2025

Wiler

7.45 Schulmesse
 

Mittwoch, 19.11.2025

Blatten

19.00 Hl. Messe
 

Donnerstag, 20.11.2025

Ferden

8.00 Hl. Messe

Freitag, 21.11.2025

Kippel

19.00 Hl. Messe

Samstag/Sonntag, 22./23.11.2025

Samstag
19.30 Vorabendmesse Ferden
Sonntag
09.00 Eucharistiefeier Wiler
10.30 Eucharistiefeier Blatten / Kippel
 

Dienstag, 25.11.2025

Wiler

7.45 Schulmesse
 

Mittwoch, 26.11.2025

Blatten

19.00 Hl. Messe
 

Donnerstag, 27.11.2025

Ferden

8.00 Hl. Messe

Freitag, 28.11.2025

Kippel

8.00 Hl. Messe

Gottesdienste

Kirchen und Kapellen in Ferden

Pfarrei Dreifaltigkeit

Kapelle St. Johannes der Täufer

Das Kapellenfest in Goppenstein wird am 29. August gefeiert.

Die Kapelle in Goppenstein ist dem hl. Johannes des Täufers in der Wüste geweiht. Er ist der Schutzpatron der Weber, Sch...

Details

Kapelle Maria Königin

Das Kapellenfest auf der Kummenalp findet am 3. Sonntag im August statt.

Die Kapellere Maria Königin - Königin der Engel und Heiligen - wurde 1951 durch Werlen Otto erbaut. An der Altarwand seh...

Details

Kapelle Maria zum Schnee

Das Kapellenfest auf Faldumalp findet am 1. Sonntag im August statt.

Die Kapelle Maria zum Schnee wurde 1923 nach den Plänen von Kaplan Supersaxon auf der Faldumalp errichtet. Auf dem Altar...

Details

St. Barbara - Kapelle

Das Fest der Heiligen Barbara wird am 4. Dezember gefeiert.

Die Kapelle der hl. Barbara stamm aus dem 17. Jahrhundert. Auf dem Firstbalken befindet sich die Jahreszahl 1675. Im Jah...

Details

Kirche Dreifaltigkeit

Die Kircheweihe in Ferden ist jeweils am 2. Sonntag im September.

Die Kirche von Ferden wurde im Jahre 1960 eingeweiht. Die schlicht gehaltene Innenausrichtung strahlt durch das Farbensp...

Details
Kirchen und Kapellen

Kirchen und Kapellen in Kippel

Pfarrei St. Martin

Kapelle HL. Anna

Das Kapellenfest findet jeweils am 3. Sonntag im Juli statt.

Die Hockenalp Kapelle wurde im Jahre 1959 erbaut. Die Patronin ist die hl. Anna, Mutter von Maria. Die Darstellung der h...

Details

Beinhaus

Die Kapelle stammt aus dem Jahre 1556. Im Innern befindet sich eine Darstellung der schmerzhaften Muttergottes (Pièta). ...

Details

Kirche St. Martin

Die Kircheweihe in Kippel ist jeweils am 3. Sonntag im Juni oder am Sonntag vor Sankt-Johann.

Nach zuverlässigen Quellen stand die erste Kapelle schon bei der Pfarreigründung im Jahre 1233 an der jetzigen Stelle, d...

Details

Kirchen und Kapellen in Wiler

Pfarrei St. Martin

Kirche Regina Pacis

Die Kircheweihe in Wiler findet jeweils am 3. Sonntag im August statt.

1950 wurde an der Stelle der heutigen Pfarrkirche eine Kapelle gebaut, welche sieben Jahre später zur Kirche geweiht wur...

Details

Kapelle Kreuzerhörung

Das Kapellenfest auf der Lauchernalp findet jeweils am 1. Sonntag im September statt.

Die Kapelle auf der Lauchernalp wurde im Jahre 2002 erbaut und der Erhöhung des Kreuzes geweiht. Die jüngste Kapelle im ...

Details

Kirchen und Kapellen in Blatten

Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin

Kapelle Petri Stuhl

Das Kapellenfest wurde am 29. Juni gefeiert.
Die Kapelle in Ried wurde am 28. Mai 2025 beim Bergstutz verschüttet.

Die Kapelle in Ried bei Blatten ist dem hl. Petrus geweiht. Der hl. Petrus ist Schutzpatron der Päpste. Petrus ist auch ...

Details

Kapelle HL. Georg

Das Kapellenfest wird am 27. April gefeiert.

Die Kapelle in Weissenried ist dem hl. Georg geweiht. Der hl. Georg gilt als Helfer bei Kriegsgefahren, Fieber, Pest und...

Details

Kapelle HL. Wendelin

Das Kapellenfest des Hl. Wendelin wird am 20. Oktober gefeiert.

Die Kapelle in Eisten wurde 1677 erbaut und dem Hl. Wendelin geweiht. Wendelin ist der Schutzpatron der Hirten und der L...

Details

Kapelle HL. Bernhard

Das Kapellenfest auf der Fafleralp wird am letzten Sonntag im Juli gefeiert.

Die Kapelle auf der Fafleralp wurde im Jahre 1959 erbaut. In der Kapelle hinter dem Altar fällt der Blick auf ein schmal...

Details

Kapelle Mariä Heimsuchung

Das Kühmattfest findet am 1. Sonntag im Juli statt.

Bartolomäus Indergassen wurde der Erbauer von der jetztigen Kapelle von 1654. Auf der Türe steht geschrieben:

DISE CA...

Details

Kirche Rosenkranzkönigin

Die Kirchweihe in Blatten fand stets am letzten Sonntag im August statt.
Beim Bergsturz vom 28. Mai 2025 wurde sie leider verschüttet.

Die Pfarrei Blatten hat ein Spendenkonto eingerichtet. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Spendenkonto

Die Kirche in Blatten wurde 1985 erbaut und der Rosenkranzkönigin geweiht. 1898 löste sich Blatten von der Talpfarrei Ki...

Details

Kapelle Hl. Antonius

Kapelle auf der Weritzalp

Auf der Weritzalp stand zuerst an gleicher Stelle ein Bildstöckli zu Ehren des hl. Antonius von Padua. Ringsum wurde nac...

Details

Wallfahrten im Lötschental

Wandern - Pilgern

"Das Rauschen des Flusses - pausenlos, bewegt. Mich hineinbegeben in diesen Strom. Im steten Rauschen die Botschaft hören: Wir alle sind eins."  Dies ist nur ein Text von 10 Standorten, welche auf dem Besinnungsweg von Blatten nach Kühmatt aufgestellt sind. Nehmen Sie sich Zeit und geniessen Sie auf dem Weg nach Kühmatt die Ruhe und lassen Sie sich von den Texten zum Innehalten und zum Nachdenken anregen.
Die Wanderung beginnt bei der Kirche in Blatten. Von hier folgen Sie den Besinnungstafeln, die am Wegrand nach Kühmatt aufgestellt sind. Die einzelnen Texte und Sprüche sind dabei angepasst auf die jeweilige Örtlichkeit und sollen den Leser zum Denken anregen:

1. Station: Geh mit deinem ganzen Herzen!
2. Station: Lass dich vom Engel Gottes führen!
3. Station: Der Fluss des Lebens.
4. Station: Der Himmel ist in dir.
5. Station: Verwurzelt sein.
6. Station: Jede einzelne Liebesgeste zählt.
7. Station: Schatten und Licht.
8. Station: Nimm dir Zeit!
9. Station: Trag Sorge zur Schöpfung!
10. Station: Steine des Anstosses.

Zum Abschluss des Besinnungsweges können Sie dann die baroke Kapelle Mariä Heimsuchung besichtigen - sie ist Ziel regionaler Wallfahrten und gilt als einer der eindrücklichsten Gnadenorte des Tals. Die heutige Kapelle wurde unter Prior Bartholomäus Indergassen, 1646 - 1663, erbaut. Nehmen Sie sich Zeit an diesem Ort des Glaubens still zu verweilen und spüren Sie in der Tiefe Ihres eigenen Herzens nach.

Wallfahrten

Wir sind für Sie da

Ansprechspersonen

Pfarreien Lötschental

Thomas Pfammatter

Pfarrer / Prior
027 939 11 16

pfr.thomas.pfammatter@bluewin.ch 

Caroline Erbetta-Bruderer

Katechetin
079 374 73 04

Doris Werlen-Jaggy

Sekretariat
079 623 78 80

pfarreien@loetschen.ch 

Pfarrei Ferden

Fabian Ambord

Präsident Pfarreirat
079 743 21 38

Paul Tannast

Präsident Kirchenrat
078 680 90 81

Ev-Marie Streit-Werlen

Sakristatin
078 625 49 03

Pfarrei Kippel

Jana Rieder

Präsidentin Pfarreirat
079 249 76 12

Albert Jaggy

Präsident Kirchenrat
027 939 13 95

Sabine und Michael Meyer

Sakristane
078 680 88 36

Pfarrei Wiler

Manuel Blötzer

Präsident Pfarreirat
079 401 72 93

Karl Roth

Präsident Kirchenrat
079 727 88 88

Renate Ritler-Tannast

Sakristanin
079 541 42 32

Pfarrei Blatten

Martin Henzen

Präsident Pfarreirat
079 707 94 57

Hans-Anton Ebener

Präsident Kirchenrat
078 793 94 24